Praxis In-die-Tief
Praxis In-die-Tief
(Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz)
Seelischen und körperlichen Erstarrungen Raum geben im geschützten Rahmen mit:
- Achtsamkeit- und Körperwahrnehmung
- meditativen Körperübungen, Yin Yoga
- psychodynamisch imaginativer Traumatherapie
- analytischer (Gruppen-) Psychotherapie
- integrativer, ressourcenorientierter, mitgefühlsbasierter und psychoanalytischer Gruppenleitung
Freitagabend von 17:00 bis 20:30 Uhr und Samstag von 9:00 bis 14:30 Uhr (Termine auf Anfrage)
im großen und gemütlichen VITALIQ-Praxisraum
4 Teilnehmer/innen
Geleitet von Miriam Eisenhauer Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie, Ernährungsberaterin/DGE, Psychoanalytische Pädagogin, Analytische Gruppenpsychotherapeutin, Yin Yogalehrerin
220 € inkl. Getränken und Pausensnacks
Das Psycho- und Körpertherapeutische (Gruppen-) Angebot Praxis In-die-Tief setzt sich aus einer Ankommphase, in der wir in Kontakt mit unserem Körper und unseren vielfältigen Körperempfindungen, Gefühlen und Gedanken gehen. Danach folgt die Gesprächsphase - über Empfindungen und Erkenntnisse während der Übungen und natürlich Themen, die Sie gerne bearbeiten möchten. Bei Paar- oder Gruppenkonstellationen profitieren sowohl der Aktive als auch der/die erstmal passive/n Zuhörer, denn in solch einem Prozess werden auch immer die eigenen Themen angesprochen und mitbearbeitet. Und alle Gefühle, die auch beim anderen ausgelöst werden sind wichtig für den Erkenntnisprozess*. Es folgt immer Versorgungsarbeit mit der Methode der Psychodynamisch imaginativen Traumatherapie (PITT). Alles findet in einer Atmosphäre höchster Vertraulichkeit statt. Danach spüren wir wieder in unseren Körper - diesmal mit der Achtsamkeit bezogen auf unsere verletzlichen Anteile, erspüren mit leichten Körperdehnungen wie sich nach und nach körperliche und seelische Blockaden lösen. Somit versuchen wir unser körperliches System so wie unser Leben in ein angenehmes Fließen zu bringen. Hierbei wird auch die innere Versorgung noch mal für alle tiefer verfestigt. Alles, was Sie hierbei spüren, erleben und lernen, können Sie weiterhin achtsam für sich anwenden und in Ihr Leben integrieren.
Wir arbeiten im Praxisraum im Obergeschoss im VITALIQ. Dieser hat eine Grundluftfläche von 80qm auf durchschnittlich 3 m Höhe. Jeder Teilnehmer hat ausreichend Platz auf einer bequemen Fellmatte, einem Stuhl und zwei Bolstern und möchte bitte ein großes Wohlfühl-Tuch zu jeder Einheit zum Unterlegen mitbringen. In der Pandemiezeit gelten die aktuellen Regelungen. Wir sprechen miteinander, machen Dehn- und Meditationsübungen, also keinen Sport.
Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt auf. Es sollte vor Praxis intensiv mindestens eine Einzelsitzung bei mir Miriam Eisenhauer stattgefunden haben.
Termine werden auf Anfrage vergeben: Melden Sie sich bei Interesse.
Für eine Person: 360 €
Fr. 17:30 bis 19:30 Uhr & Sa. 9:00 bis 11:00 Uhr
Für zwei Personen: 280 € pro Teilnehmer
Fr. 17:00 bis 20:00 Uhr & Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr
Für drei Personen: 240 € pro Teilnehmer
Fr. 17:00 bis 20:00 Uhr & Sa. 9:00 bis 13:30 Uhr
Für vier Personen: 220 € pro Teilnehmer
Fr. 17:00 bis 20:30 Uhr & Sa. 9:00 bis 14:30 Uhr
Kontakt:
per Email unter info@gesundesfrankfurt.de
telefonisch unter 0 69 - 5780 7364
* Wer es noch genauer verstehen möchte:
Durch Übertragungs- und Gegenübertragungsgefühle sowie dem sprachlichen Agieren dieser unter den Teilnehmern, aber auch zur Gruppenleitung, gelangt man sehr schnell zu unbewussten inneren Antrieben von bewussten unerklärlichen Gefühlen. Ein Wechsel von Verstrickung, gefolgter Reflexion und Operation in der Gemeinschaft der Gruppe sorgen für eine Entzerrung der oft starren Verhaltensmuster, die uns im Alltag behindern und uns widersprüchlich zu unserem eigentlichen Wesenskern erscheinen. Hierbei geht es um das Verständnis für dieses Agieren anhand der eigenen Lebensgeschichte. Nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für die in der Gruppe involvierten Teilnehmer kann dieses Verständnis zur Erweiterung des inneren Raumes, zu Entspannung und Heilung führen. Bei der Integration der verletzten inneren Anteile wird der Ansatz der klassischen Gruppenanalyse um die Techniken aus PITT erweitert, die dann weiter im Alltag praktiziert werden können. Und nach und nach stärkt sich ein liebevolles Erwachsenen-Ich, welches die verletzten inneren Anteile besser halten und versorgen kann.